ZFS wird als Degraded mankiert aber alle Platten sind Online

Status
Not open for further replies.

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,

mir wird seit ein par Stunden ein ZFS Laufwerk immer wieder als Degraded angezeigt. Wenn ich den Server neu starte ist erstmal alles gut aber es kommt nach einer zeit wieder.

Nun wundert mich aber, dass alle Platten anzeigt werden und anscheinend auch lesbar sind. Was muss ich hier machen bzw. Wie finde ich heraus wo der Hase im Pfeffer liegt? Den die SMART Werte sehen für mich nicht kritisch aus, oder habe ich was übersehen?


=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Seagate Constellation ES (SATA)
Device Model: ST3500514NS
Serial Number: 9WJ0VP79
LU WWN Device Id: 5 000c50 02d7789d8
Firmware Version: SN12
User Capacity: 500,107,862,016 bytes [500 GB]
Sector Size: 512 bytes logical/physical
Rotation Rate: 7200 rpm
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 4
SATA Version is: SATA 2.6, 3.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
Local Time is: Sun Mar 5 01:51:41 2017 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status: (0x82) Offline data collection activity
was completed without error.
Auto Offline Data Collection: Enabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 609) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x7b) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Suspend Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 1) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 83) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
SCT capabilities: (0x10bd) SCT Status supported.
SCT Error Recovery Control supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 072 063 044 Pre-fail Always - 17832706
3 Spin_Up_Time 0x0003 095 074 000 Pre-fail Always - 0
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 182
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000f 085 060 030 Pre-fail Always - 4649371814
9 Power_On_Hours 0x0032 071 071 000 Old_age Always - 25595
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always - 119
184 End-to-End_Error 0x0032 100 100 099 Old_age Always - 0
187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
188 Command_Timeout 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
189 High_Fly_Writes 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 074 059 045 Old_age Always - 26 (Min/Max 21/26)
191 G-Sense_Error_Rate 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 115
193 Load_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 192
194 Temperature_Celsius 0x0022 026 041 000 Old_age Always - 26 (0 14 0 0 0)
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 028 028 000 Old_age Always - 17832706
197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.


Grüß
Tobias
 
Last edited:

Smiley

Dabbler
Joined
Nov 26, 2014
Messages
28
Hallo Tobias,

kannst du die Festplatten in einer anderen Betriebssystemumgebung prüfen?
Ich hatte einmal eine Festplatte zum Daten transferieren mit vielen Fehlerhaften Sektoren an meinem Serverlein, FreeNAS zeigte keine Auffälligkeiten in den SMART Werten, Crystal DiskInfo hingegen unter Windows berichtete viele fehlerhaften Sektoren. Auch das Asustor in dem die Festplatte zuvor verbaut war meldete viele fehlerhafte Sektoren.

Du kannst die Festplatte aber auch mit MHDD einer Gesamtüberprüfung unterziehen


LG Smiley
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,

also laut Crystal Disk Info, ist die Platte auf gut eingestuft

----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 5.6.2 (C) 2008-2013 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 8 [6.2 Build 9200] (x64)
Date : 2017/03/05 18:49:47

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Intel(R) 7 Series/C216 Chipset Family SATA AHCI Controller [ATA]
- Samsung SSD 840 EVO 120GB
- ST2000DM001-1ER164
- Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) Samsung SSD 840 EVO 120GB : 120,0 GB [0/0/0, pd1] - sg
(2) ST2000DM001-1ER164 : 2000,3 GB [1/0/0, pd1] - st
(3) ST3500514NS : 500,1 GB [2/0/0, jm1] - st
----------------------------------------------------------------------------
(3) ST3500514NS
----------------------------------------------------------------------------
Enclosure : ST350051 4NS USB Device (V=152D, P=2338, jm1) - st
Model : ST3500514NS
Firmware : SN12
Serial Number : 9WJ0VVPT
Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 976773168
Rotation Rate : 7200 RPM
Interface : USB (Serial ATA)
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ATA8-ACS version 4
Transfer Mode : SATA/300
Power On Hours : 25943 Std.
Power On Count : 169 mal
Temparature : 29 C (84 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 _66 _63 _44 0000004BFC86 Lesefehlerrate
03 _84 _74 __0 000000000000 Beschleunigungszeit
04 100 100 _20 0000000000CD Start/Stop des Spindels
05 100 100 _36 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 _70 _60 _30 000000A86D93 Suchfehlerrate
09 _71 _71 __0 000000006557 Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _97 000000000000 Drehwiederholungen
0C 100 100 _20 0000000000A9 Anzahl der Einschaltungen
B8 100 100 _99 000000000000 Ende-zu-Ende Fehler
BB 100 100 __0 000000000000 Gemeldete unkorrigierbare Fehler
BC 100 100 __0 000000000000 Befehlszeitüberschreitung
BD 100 100 __0 000000000000 Übergeordnete Schreibvorgänge
BE _71 _48 _45 00001D1C001D Luftstromtemperatur
BF 100 100 __0 000000000000 G-Sense Fehlerrate
C0 100 100 __0 00000000009E Ausschaltungsabbrüche
C1 100 100 __0 0000000000D9 Laden/Entladen Zyklus
C2 _29 _52 __0 000E0000001D Temperatur
C3 _29 _18 __0 0000004BFC86 Hardware ECC wiederhergestellt
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
000: 0C5A 3FFF C837 0010 0000 0000 003F 0000 0000 0000
010: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 3957 4A30 5656 5054
020: 0000 0000 0004 534E 3132 2020 2020 5354 3335 3030
030: 3531 344E 5320 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020
040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8010 4000 2F00
050: 4000 0200 0200 0007 3FFF 0010 003F FC10 00FB 0010
060: FFFF 0FFF 0000 0007 0003 0078 0078 0078 0078 0000
070: 0000 0000 0000 0000 0000 001F 0506 0002 0048 0040
080: 01F0 0029 346B 7D01 4163 3469 BC01 4163 407F 0028
090: 0028 0000 FFFE 0000 FE00 0000 0000 0000 0000 0000
100: 6030 3A38 0000 0000 0000 0000 4000 0000 5000 C500
110: 2D79 387A 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 405E
120: 401C 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0021 6030
130: 3A38 6030 3A38 2020 0002 0140 0100 5000 3C06 3C0A
140: 0000 003C 0000 0008 0000 0000 005F 0280 0000 0000
150: 0008 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 3A00 A800
160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
200: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 10BD 0000 0000 0000
210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 1C20 0000 0000
220: 0000 0000 1010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
230: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
240: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
250: 0000 0000 0000 0000 0000 E0A5

-- SMART_READ_DATA ---------------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 0A 00 01 0F 00 42 3F 86 FC 4B 00 00 00 00 03 03
010: 00 54 4A 00 00 00 00 00 00 00 04 32 00 64 64 CD
020: 00 00 00 00 00 00 05 33 00 64 64 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 0F 00 46 3C 93 6D A8 00 00 00 00 09 32
040: 00 47 47 57 65 00 00 00 00 00 0A 13 00 64 64 00
050: 00 00 00 00 00 00 0C 32 00 64 64 A9 00 00 00 00
060: 00 00 B8 32 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 BB 32
070: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 BC 32 00 64 64 00
080: 00 00 00 00 00 00 BD 3A 00 64 64 00 00 00 00 00
090: 00 00 BE 22 00 47 30 1D 00 1C 1D 00 00 00 BF 32
0A0: 00 64 64 00 00 00 00 00 00 00 C0 32 00 64 64 9E
0B0: 00 00 00 00 00 00 C1 32 00 64 64 D9 00 00 00 00
0C0: 00 00 C2 22 00 1D 34 1D 00 00 00 0E 00 00 C3 1A
0D0: 00 1D 12 86 FC 4B 00 00 00 00 C5 12 00 64 64 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 C6 10 00 64 64 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 C7 3E 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 82 00 61 02 00 7B
170: 03 00 01 00 01 53 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 05 00 56 00 00 00 05 1E 1E 1E 1E 03 05 02
190: 03 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 BF 4F F5 1C F9 54 00 00
1B0: 00 00 00 00 01 00 5C 00 89 A8 E3 0E 19 00 00 00
1C0: 49 B8 0B 53 1F 01 00 00 00 00 00 00 68 2F 60 01
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 24 00 00 00 25 00 09 00
1E0: 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1A
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 08

-- SMART_READ_THRESHOLD ----------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 01 00 01 2C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 03 00
010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 14 00 00 00 00
020: 00 00 00 00 00 00 05 24 00 00 00 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 1E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 00
040: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0A 61 00 00 00 00
050: 00 00 00 00 00 00 0C 14 00 00 00 00 00 00 00 00
060: 00 00 B8 63 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 BB 00
070: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 BC 00 00 00 00 00
080: 00 00 00 00 00 00 BD 00 00 00 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 BE 2D 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 BF 00
0A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C0 00 00 00 00 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C1 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C3 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C5 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 C6 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 C7 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 84



LG
Tobias
 
Last edited:

Smiley

Dabbler
Joined
Nov 26, 2014
Messages
28
Hallo Tobias, ich wollte dir gerade nachfolgendes schreiben, bevor du editiert hast, das gilt wohl nicht mehr. Aber als Warnhinweis schreibe ich dir es trotzdem.

Verwendest du ein RAID-Z1 oder beide Festplatten einzeln?
Mach mal bitte einen Lesetest mit MHDD. Ggf. vorher ein Backup anfertigen wenn du dieses Tool nicht kennst, damit du ausversehen nichts vermurxen kannst.
Falls einzelne Sektoren oder Sektorbereiche auffällig erscheinen kannst du diese nach einem Testvorgang noch einmal einzeln testen, wenn du dir die Sektorposition zuvor notierst. Das geht schneller als wie einen gesamtdurchlauf erneut zu starten.

Stell bitte mal die Ansicht von Crystal Disk Info auf Dezimalwerte um und poste den Bericht erneut:
Optionen
Rohwerte
Erweiterte Optionen
DEC


============================================================
Falls die Festplatte auffällig erscheint:
es ist ratsam diese Platte rasch zu ersetzen.
Ich hatte bereits Festplatten die auch ohne SMART Auffälligkeit kaputt gegangen sind, eine davon hatte ich überhitzt...

Es kann aber auch sein das die Platte noch lange durch hält.

Mit MHDD kannst du die fehlerhaften Sektoren markieren, damit diese nicht mehr beschrieben werden. Andererseits sollte ZFS auf den fehlerhaften Sektoren nicht mehr schreiben wenn es diese selber erkennt, wenn ich mich nicht irre.

Es werden aber neue Fehlerhafte Sektoren dazu kommen!

Ich hatte bereits mehrere Festplatten mit MHDD wieder Instand gesetzt, jedoch eine verabschiedete sich anschließend nach langem Gebrach von einem Tag auf den anderen.

Das kann man machen wenn man keine wichtigen Daten darauf speichert.

Wenn du mit dem Festplattentausch noch abwartest und eine andere Festplatte auch auffällig wird, kann es ernsthaft zu Schwierigkeiten bei einem Rebuild kommen. Es ist dann aber auch möglich das eine der betroffenen Festplatten unter einem Rebuild Vorgang ausfällt da diese dabei stark beansprucht wird.

Ein Freund wollte einmal nicht auf mich hören, alle seine vier Desktopfestplatten liefen in seinem NAS auf Dauerbetrieb und wiesen fehlerhafte Sektoren auf. Ein Rebuild- Vorgang mit mehreren Versuchen scheiterte.

Ein Stromausfall kam darauf hin auch noch dazu und als Ergebnis waren seine Daten futsch -> Angebot Datenrettungslabor 6.000Euro.


LG Smiley
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe aus dem Grund editiert, da ich Trottel eine Falsche platte, von der klar ist, dass die platt ist, ausgelesen habe. Aufgefallen ist es mir, nachdem ich die Smart Werte aus Crystal Disk hochladen wollte und die Seriennummer nicht passte.

Em ja. Gute frage. Was mich etwas Stutzig macht, dass die Platte nach dem Neustart keine Probleme macht und auch alles Ok ist. Das kommt aber halt gelegentlich auch vor, dass es dann halt doch diese Fehler gitb.

Würde es den Sinn machen mit MHDD die Fehler zu behebe und bei erneuten auftreten sofort die Platte zu tauschen? Wenn ja, wie geht das genau, mir ist das Dos-Tool bisher unbekannt gewesen.

LG
Tobias
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
ICh werde die Platte aber auch ersetzen, sobald der server wieder zu ist und die Platten gekühlt werden können. Anderes Thema.

Aber wie sieht das aus, Ich habe jetzt noch eine Seagate Platte hier aus der Serie liegen. Die constellation gibt es ja so nicht mehr. Ich habe mir mal die Ironwolf angesehen und die gefallen mir recht gut. Wenn jetzt noch eine Platte irgendwann kaputt geht, überlege ich aber eher schon mal eine neue 1 oder 2Tb da in den Verbund zu setzen und dann nach und nach bzw. wenn bedarf ist aufzurüsten. Da sollte doch nichts gegen Sprechen oder?
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Wenn das Laufwerk durch zfs als degraded angezeigt wird, ist das der beste Indikator dafür, dass es nicht mehr lange durchhält. Die SMART-Werte sind da wurstegal. Die sollen rechtzeitig zeigen, dass Gefahr droht, es gibt aber genug Fälle, bei denen Platten kaputtgehen und bei SMART noch tipptopp sind. Am besten immer auf die zfs Warnungen achten. Die sind zuverlässig, da sie die echte Performance der Platte betrachten.

Und MHDD kommt noch aus der Windows 98SE-Zeit. Darauf würde ich mich keinesfalls verlassen.

Neue Platte, fertig.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Ok, Die HDD ist auch schon ersetz!

Das einzige was mich echt stört, sind die System Datatsets. Diese greifen ja alle Par Sec. auf die Platten zu. Ich habe jetzt hier die Anleitung gefunden: https://www.pretzellogix.net/2015/02/04/how-to-get-freenas-9-3-to-spin-down-your-idle-hard-drives/

Ich wollte das mal ausprobieren, da ich auch wie er auch nur maximal 1Gb die Woche schreibe. Oder ist das gar kein Problem?

Sollte dann tatsächlich ein USB Stick sterben, ist der ja auch gespiegelt und kann/ muss sofort ersetzt werden. Aber wirklich ein Problem, außer das eventuell die USB-Sticks bei einem doch sehr hohen gebraucht, was man allerdings ja erstmal testen muss, schnell Verschleißen, sollte es doch nicht geben?
 
Last edited:

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ein gängiger Tipp hier im Forum ist, das System Dataset bloß nicht auf einen USB-Stick zu legen, da ein solcher viel zu schnell verschleißen würde. Die Schreibrate auf das System Dataset ist auch deutlich höher als bei Pretzel Logix angegeben, ich sehe bei meinem FreeNAS-9.10.2-U2 System ca. 90 bis 130 MB/h. Eine kleine SSD wäre besser geeignet.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Aber bei 2 usb sticks hätte ich ja den Vorteil, dass wenn ein stick Stirbt ich einfach ein neuen rein packen kann und das System weiter läuft oder ich dann die datei wieder auf ein andern pool legen kann. Bei einer einzelnen ssd habe ich ja da Problem. Sollte diese Streben ist alles weg und ich stehe doof da oder sehe ich das falsch?
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Bei SSDs kann man ebenfalls zwei als Mirror verwenden (benötigt dann allerdings zwei SATA-Ports).

Meine Hauptaussagen sollten sein, dass der "USB-Stick-Tipp" von Pretzel Logix genau konträr zu dem geht, was sonst hier im Forum empfohlen wird. Und dass die dort angegebene Schreibrate auf das System Dataset deutlich geringer ist als das, was bei einem FreeNAS 9.10.x System anfällt.

Aber warum nicht: Probier's doch mal mit einem Mirror aus USB-Sticks und berichte hier alle drei Monate ...
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Aber warum nicht: Probier's doch mal mit einem Mirror aus USB-Sticks und berichte hier alle drei Monate ...

Ich mache das auch mal, habe grade schon mal 2 Sticks geholt. Wäre es den Von Interesse dazu ein neues Thema auf zu machen, wo ich dann regelmäßig was rein Schreibe?
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ein aktuell gehaltener Bericht ("immer wenn einer ausgetauscht werden muss") zu besonders lang- oder kurzlebigen USB-Sticks unter den genannten Randbedingungen wäre auf jeden Fall interessant. Auch für solche FreeNAS Nutzer, die lediglich von USB-Stick booten und das System Dataset nicht dorthin legen. Regelmäßige Updates ("alle soundsoviel Tage/Wochen/Monate") dann doch eher weniger.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Ok,
Aber dann würde ich mal ein Sammelthema auf machen, wo solche sachen Rein könne , also wo auch andere Leute ihre Erfahrung mit USB Sticks Teilen können.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Noch mal zurück zu dem Thema hier. Ich habe jetzt mit der Ultimativen Boot CD ein Ausführlichen test auf der Platte gemacht. Dort wurden alle einzelnen Sektore getestet und er Test wurde bestanden. Kann es eventuell doch ein Fehler geben? Den es scheint doch so, als sei die Platte ok?
 
Status
Not open for further replies.
Top