Windows 10 Pro VM ruckelt

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Hallo zusammen,
ich hab hier mit der unten beschriebenen Hardware einen kleinen FreeNAS-Server aufgebaut das soweit problemlos läuft.
Die NVMe wird aktuell für Jails, Plugins und die Windows 10 VM verwendet. Leider ruckelt diese ziemlich stark, auch wenn ich ihr in den Einstellungen 2 vCPUs und 8 GB RAM zuweise. Die VM ist noch so gut wie Jungfräulich und soll später auch ausschließlich für Office-Anwendungen herhalten.

Hängt das wirklich nur an der Performance von der CPU oder kann man da irgendwo über die Einstellungen noch etwas optimieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Chris
 

John Doe

Guru
Joined
Aug 16, 2011
Messages
633
wie bedienst du denn die VM?
hab gute erfahrungen mit windows remote desktop gemacht. das läuft bei mir recht flüssig
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Aktuell nutze ich RDP und das ist schon eine deutliche Verbesserung gegenüber einem VNC Viewer.
Zudem scheint die CPU bei fast jeder Tätigkeit auf 100% Auslastung zu springen.

Hast du bei dir in den Tunables noch etwas eingetragen?
Hatte das was im Netz gefunden das hier folgendes eingetragen werden soll:
Code:
hw.vmm.topology.cores_per_package=2
hw.vmm.topology.threads_per_core=2
 
Last edited:

John Doe

Guru
Joined
Aug 16, 2011
Messages
633
hab das alles freenas üerlassen, ohne selbst daran rum zu schrauben.
kann auch erst wieder im neuen jahr nachschauen, wa sbei mir drin steht
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
OK danke.
Aber ich denke wenn du alles FreeNAS überlassen hast, wird da nichts drin stehen.
Wäre aber nett wenn du bei Gelegenheit mal nachschauen könntest.
 

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem: VM mit 1-4 vCPUs getestet, 8GB RAM für die VM. Windows 10 pro mit allen updates installiert. Die Windows VM geht bei jeder kleinen Aktion sofort auf 100% CPU Last ist ist kaum nutzbar. Meine physische Hardware ist eine Core i3-8100 CPU @ 3.60GHz (4 cores) mit 64GB RAM. Ich nutze Freenas 11.2-U3. FreeNAS selbst und auch verschiedene Docker VMs laufen total flüssig.
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Was sagt denn der Task Manager der Win 10 VM? Wo gehen die 100% denn hin?
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Wenn ich bei mir den Task Manager öffne erscheint mit der höchsten Auslastung Systemunterbrechnungen mit 100%. Dann dauert es eine weile bis sich alles beruhigt hat und dann ist der Task Manager selbst mit bis zu 25% vertreten und unterschiedliche ander Dienste vom System.
Sobald ich dann aber nur srolle im Task Manager wird dieser sofort mit > 40% ganz oben gelistet.
 

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
Genau so ist das bei mir auch. Jeder Prozess der nur ein wenig zu tun hat frisst direkt 30-40% CPU. Das beruhigt sich wieder wenn man nichts macht, aber jede Aktion bringt die VM gleich wieder auf 100% Auslastung
 

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
Ich habe testweise eine Windows Server 2016 VM installiert. Das geht etwas flüssiger als Windows 10, ist aber trotzdem kaum nutzbar. Ich habe mal Chrome installiert um zu testen wie die Performance ist. Leider frisst das einfache Anzeigen einer Webseite (www.heise.de) auch nach dem Laden der Seite dauerhaft 100 % CPU :-(
 

Achatius

Dabbler
Joined
Nov 6, 2014
Messages
39
Ich hänge mich hier mal rein, weil es mich auch interessiert / betrifft.

Interessanter Weise wird mir auch nur eine CPU im Ressourcenmanager angezeigt, obwohl ich 4 eingestellt habe
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Interessanter Weise wird mir auch nur eine CPU im Ressourcenmanager angezeigt, obwohl ich 4 eingestellt habe
Das hat aber, soweit ich weiß, nichts mit dem Thema direkt zu tun. Das mit den cores kann man mittels Tunables korrigieren. Das Thema wurde irgendwo im englisch sprachigen Bereich schon einmal diskutiert wenn ich mich recht erinnere.
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Habt ihr denn in der VM die richtigen virtio-Treiber installiert? Windows 10 braucht virtio-win-0.1.118.iso. Keine jüngere, keine ältere.
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Windows 10 braucht virtio-win-0.1.118.iso. Keine jüngere, keine ältere.
wo hast du diese Information her? das Windows zwingend 0.1.118 benötig habe ich bisher noch nirgends gelesen.
Aber das kann ich gerne mal testen da ich bei mir 0.1.160 installiert habe.

Weist du wie ich am besten ein downgrad bei den Treibern mache?
 

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
Ich hänge mich hier mal rein, weil es mich auch interessiert / betrifft.

Interessanter Weise wird mir auch nur eine CPU im Ressourcenmanager angezeigt, obwohl ich 4 eingestellt habe

Das Problem habe ich nicht. Ich hab 2 CPU für die VM eingestellt und sehe im Taskmanager auf dem Reiter Leistung auch 2 vCPUs. Mit Tunables habe ich nichts gemacht.
 

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
Habt ihr denn in der VM die richtigen virtio-Treiber installiert? Windows 10 braucht virtio-win-0.1.118.iso. Keine jüngere, keine ältere.

Hab ich gleich mal ausprobiert. Hilft aber leider auch nicht. Hab es allerdings mit meiner Server 2016 VM getestet....
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Ich würde deinstallieren und neu installieren, und die Info findet man am leichtesten, wenn man 'freebsd windows 10 virtio' googlet. Das gilt für Windows 10. Andere Windows wollen andere Varianten. Die Übersicht im ersten Link bei Google im FreeBSD-Wiki listet so einiges auf.
 
Last edited:

Supergrobi

Dabbler
Joined
Mar 24, 2019
Messages
25
wie meinst du das genau? Ich habe die VM runtergefahren und dann in den Einstellungen die Intel NIC gelöscht und eine neue Virtio hinzugefügt. Dann die VM gestartet und den Treiber installiert.
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Sollte reichen, ich hab aber gerade keine VM bei mir laufen zum Überprüfen.
 

ChrisChros

Patron
Joined
Nov 24, 2018
Messages
218
Hallo @emk2203
hab mal deinen Tip umgesetzt, den Treiber NIC Treiber in Windows deinstalliert und dann per VNC die virtio Version 0.1.1.118 installiert, allerdings ohne eine merkliche Verbesserung.
 
Top