Was tun wenn Festplatte defekt?

Status
Not open for further replies.

bernd67

Explorer
Joined
Jan 7, 2017
Messages
88
Hallo zuammen,

Wie ist denn das prinzipielle Vorgehen wenn eine der zwei
Festplatten im NAS mit OS Freenas ausfallen?

.. auser einer neuen Festplatte mit gleicher oder höherer Kapazität zu kaufen und bereitzulegen..
.. am besten noch vom gleichen Hersteller bzw Modell oder?


Volume1 1,3 TIB

ada0 2 TB
ada1 2 TB

Ich hoffe derzeit gespiegelt...:>))

Thx for Tips!
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
So einen Fall mit Plattentausch hatten wir gerade erst:
https://forums.freenas.org/index.php?threads/current-pending-sector-count.57563/

Schneller Link ins Handbuch zum Plattentausch (Link ist auch im genannten Thread):
http://doc.freenas.org/11/storage.html#replacing-a-failed-drive

Wenn Du früh dran bist (noch keine Datenfehler, lediglich Anzeichen eines baldigen HDD Ablebens z.B. durch SMART) und ein freier SATA Port übrig ist, dann ist diese Methode zum Austauschen sicherer:
http://doc.freenas.org/11/storage.html#replacing-drives-to-grow-a-zfs-pool

Besser als überhastet eine Festplatte kaufen zu müssen ist vor der Inbetriebnahme ein Burnin der neuen Platte zu machen.
https://forums.freenas.org/index.ph...for-freenas-scripts-including-disk-burnin.28/

Ob derzeit ein funktionierender Mirror als Status vorliegt, kann man in der FreeNAS GUI sehen (Button "Volume Status")
http://doc.freenas.org/11/storage.html#view-volumes

Und so ganz nebenbei schadet es ganz bestimmt nicht, wenn man an einem trüben Tag wie heute etwas mehr Zeit mit dem FreeNAS Handbuch verbringt und einfach mal liest. :)
 
Last edited:

bernd67

Explorer
Joined
Jan 7, 2017
Messages
88
Danke!! für deine Zeit! super geschrieben.

zeige Datenträger,
Click auf Volume1
Click Laufwerksstaus unten..
ergibt

Volume1
mirror-0
ada0p2
ada1p2


also liegt ein Spiegel vor...was alleine ja noch keine Datensicherheit ergibt.. vor löschen schützt.. :>))

1.)
.. ich habe einen ausführlichen Smart Test gescheduled..
Smart Test Kurzbeschreibung smarty, Stunde 23, Monatstag Every 10 days, jeden Monat, Wochentag täglich..

wo aber bitte finde ich das zugehörige Log bzw den Output dann?

2.)
Wie kann ich denn zum Bsp das Script:
get_hdd_temp.sh : List current CPU and hard drive temperatures bzw
get-system-temps.pl: Perl script with the same functionality as get_hdd_temp.sh above
nachdem ich es heruntergeladen habe.. auf dem NAS ausführen bzw wie bekomme ich es auf's NAS?

@MrToddsFriends ..:

da1p2
da0p2
in mirror-0

online now... zwei Boot Sticks im Mirror.. selber Hersteller, selbe Grösse.
?

3.)

Ich erhalte jedoch die Nachricht:

The boot volume state is ONLINE: One or more devices is currently being resilvered. The pool will continue to function, possibly in a degraded state.

4.)

- Wie erhalte ich denn aus dem System heraus noch weitere Informationen zur eingebauten Festplatte wie Hersteller und Modell, am besten noch Laufzeit etc...?
Es ist bischen schwierig an diese Hardwareseitig heranzukommen...
 
Last edited:

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
.. ich habe einen ausführlichen Smart Test gescheduled..
[...] wo aber bitte finde ich das zugehörige Log bzw den Output dann?

Wie in der FreeNAS Doku steht, wird nur dann eine Mail an die von User konfigurierte Adresse verschickt, wenn ein Test fehlschlägt.

Wenn Dir das zu dünn ist, kannst Du z.B. das Script smart_report.sh aus dem inzwischen bekannten Github Repo verwenden oder ein beliebiges anderes (auch selbst geschriebenes) Script verwenden, das smartctl typischerweise mit einer der Optionen -a oder -x für alle Deine Disks aufruft und die Logs irgendwo hinschreibt, wo Du bequem Zugriff darauf hast.

Nebenbei ist es sinnvoll und üblich, Zeitpläne für kurze und lange SMART Tests sowie ZFS Scrubs zu erstellen. Mehr darüber z.B. hier:
https://forums.freenas.org/index.php?threads/scrub-and-smart-testing-schedules.20108/

Wie kann ich denn zum Bsp das Script:
[...] nachdem ich es heruntergeladen habe.. auf dem NAS ausführen bzw wie bekomme ich es auf's NAS?

Vorgehensweise typischerweise:
1) Mit Browser auf Client-Rechner holen (z.B. von Github)
2) Überprüfen, Doku dazu lesen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen falls nötig
3) Auf Freigabe des NAS kopieren (bevorzugt irgendwohin, wo Hinz und Kunz nicht schreiben darf)
4) Auf dem NAS ausführen, wenn gewünscht auch als cron-Job

Für den Schritt 4) muss man noch wissen, wo man das Script suchen muss, etwa unter
/mnt/<pool-name>/<share-name>/path/to/script
und gegebenenfalls, wie man ein Script bzw. eine Datei unter UNIX/FreeBSD ausführbar macht, z.B. mit
chmod u+x <file>
 

bernd67

Explorer
Joined
Jan 7, 2017
Messages
88
Super, habe ich mal getestet, Files von Github heruntergeladen, in ein eigenes Verzeichnis .. und auf das Share mit Namen FX geschoben.
Auch das smart_report.sh
Dann Putty eingerichtet.. ssh Zugang ok mit normalem User Test. Dann su- gemacht, User ist in Wheel Group.
ok!
Navigieren dann nach /mnt/<pool-name>/<share-name>/path/to/script via cd .... ok!
Das Shell Script kann ich ja mit ./smart_report.sh ausführen nach chmod u+x <smart_report.sh>.

Muss ich das Script smart_report.sh noch anpassen, bzw mit Parameter aufrufen?

Wo finde ich dann das zugehörige Output/Resultfile?

Scheduling dann denke ich über die Freenas Weboberfläche und einen Cronjob anlegen? (4)

Ich habe mal versucht das Script zu starten.. bekomme aber eine Fehlermeldung, denke da fehlt noch ein Parameter?:

./get_hdd_temp.sh: 7: Syntax error: newline unexpected (expecting

DANKE!
 
Status
Not open for further replies.
Top