unreadable/uncorrectable sectors

Status
Not open for further replies.

tom.too

Dabbler
Joined
May 12, 2015
Messages
39
Hallo,

ich habe ein FreeNAS-9.10.2-U5-System (9.10-Stable) mit Asus H97M-E, Celeron 1820T, 8GB ECC-DDR3 und 4x 3TB HDs. Das Warnsystem zeigt mir seit einigen Tagen folgende Meldung:

KRITISCH: 21. Juni 2017 16:12:26 - Device: /dev/ada1, 16 Currently unreadable (pending) sectors
KRITISCH: 21. Juni 2017 16:12:26 - Device: /dev/ada1, 16 Offline uncorrectable sectors

Ich hab viel recherchiert, komme aber leider zu keiner richtigen Lösung. Soweit ich das verstanden habe, kommt die Meldung von der S.M.A.R.T.-Überwachung der HDs. Das ist mir auch klar, welche physikalische HD das ist. Gibt es einen Weg, wie ich diese Meldung weg bekomme? Ich habe das so verstanden, daß einfach nur 16 Sektoren defekt sind. Und anscheinend sind dafür 16 andere Sektoren aus dem Reservebereich der HD in Verwendung. Wäre m.E. eigentlich nicht so kritisch. Aber das Warnsystem stuft das doch als "kritisch" ein. Hm, was nun bzw. tun? Wenn ich S.M.A.R.T. deaktiviere, verschwindet die Fehlermeldung. Aber ob das so gut ist? Garantie ist leider keine mehr auf der HD...

Danke für Infos, tom.too
 

flatterlight

Explorer
Joined
Oct 19, 2014
Messages
58
Hi,
wenn eine HDD defekte Sektoren hat sollte man diese austauschen (und bei Garantie diese reklamieren)
Die Meldung lässt sich durch das entfernen der Harken im Popup nach klick auf die LED "ausblenden" lassen -> die LED ist nichtmehr rot.
Wenn dir deine Daten lieb sind solltest du auf keinen Fall die SMART tests deaktivieren.

Flatterlight
 

Pitfrr

Wizard
Joined
Feb 10, 2014
Messages
1,531
Um die Festplatte zu identifizieren kannst du
Code:
smartctl -a /dev/ada1
in einem Shell eingeben, da sollte die Seriennummer der Platte mit den Infos (ganz am Anfang) zu finden sein.
 

tom.too

Dabbler
Joined
May 12, 2015
Messages
39
@Pitfrr
Ja, das mit "smartctl -a /dev/ada1" habe ich schon alles durch. Ich weiß ja auch, welche HD das ist... Hab auch schon "smartctl -t long /dev/ada1" laufen gehabt. Ja, und dann weiter???

@flatterlight
Die Option, die HD zu tauschen ist mir vollkommen klar. Ein Versuch wäre es m.E. schon, diesen Sektor-Fehler zu resetten und dann S.M.A.R.T. weiter mitlaufen zu haben. Wenn dann neue def. Sektoren kommen, muß ich eben DANN an der Reißleine ziehen.

Mal schon für den Fall des HD-Tauschs nachgefragt: was ist dabei zu beachten? Ich ziehe die def. HD und schließe eine neue HD an. Rechner hoch fahren und dann viele Stunden laufen lassen?

Danke, tom.too
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Mal schon für den Fall des HD-Tauschs nachgefragt: was ist dabei zu beachten? Ich ziehe die def. HD und schließe eine neue HD an. Rechner hoch fahren und dann viele Stunden laufen lassen?

1. Burn-In Test der neuen Platte. Es existieren mehrere Anleitungen im Forum, eine davon ist diese hier:
https://forums.freenas.org/index.php?threads/how-to-hard-drive-burn-in-testing.21451/

2. Tausch der alten Platte gegen die neue
http://doc.freenas.org/11/storage.html#replacing-a-failed-drive
 

Pitfrr

Wizard
Joined
Feb 10, 2014
Messages
1,531
Sorry hatte verstanden, das du bei der Identifizierung der Festplatte Schwierigkeiten hattest.... hatte es übersehen. ;-O

Ansonsten wie @MrToddsFriends beschreibt weitermachen.
 

ObiTobi

Patron
Joined
Jul 12, 2013
Messages
316
Also zunächst hat jede HDD defekte Sektoren. Weiter hat auch jede Platte gewisse Anzahl an Reservesektoren. Damit werden im Laufe der Zeit neue defekte Sektoren durch die aus der Reserve ersetzt.
Gibt es keine Reserve mehr, kann due Elektronik nichts maskieren/ersetzen. Ist SMART aktiv wird es auch dem User angezeigt.

Die Platte ist schleunigst zu ersetzen ausser dir sind die Daten total unwichtig.


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Status
Not open for further replies.
Top