SMART Werte auslesen

Status
Not open for further replies.

Grinchy

Explorer
Joined
Aug 5, 2017
Messages
78
Hallo zusammen,

ich nutzte nun seit kurzen FreeNAS, und wollte nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt die SMART Werte der Festplatten grafisch auszulesen?

Grade bei WD Festplatten sollte man den Load Cycle Count ja immer etwas im Auge behalten.

Liebe grüße
 

Grinchy

Explorer
Joined
Aug 5, 2017
Messages
78
Vielen dank für die schnelle Antwort.

ich bin das grade an einrichten, nur funktioniert das ja leider nur über eine info Mail.

Gibt es hier keine Möglichkeit das als GUI anzeigen zu lassen? Da das system noch Neu ist würde ich die Daten schon gerne etwas im Auge behalten.

Das ist der einzige Punkt der mich derzeit noch über NAS4Free nachdenken lassen lässt :-(
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Gibt es hier keine Möglichkeit das als GUI anzeigen zu lassen? Da das system noch Neu ist würde ich die Daten schon gerne etwas im Auge behalten.

An der FreeNAS GUI kenne ich auch keine Möglichkeit. Stattdessen ein Hinweise auf noch mehr Scripte. Da Dein System noch neu ist, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für ein (Daten-destruktives) Disk-Burnin z.B. mit dem Script von hier:
https://forums.freenas.org/index.ph...for-freenas-scripts-including-disk-burnin.28/
Tipp: Doku zu diesem Script lesen, ist in Form eines großen Kommentarblocks am Anfang.

Wenn Deine Platten fehlerlos ein Burnin überstanden haben, muss man danach nicht öfter hinschauen als man SMART-Mails geschickt bekommen will. :)
 
Last edited:

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Zwei Anmerkungen noch zum Disk-Burnin mittels oben erwähntem Script disk-burnin.sh (ich unterziehe gerade eine WD Red 3TB einer vergleichbaren Prozedur, daher ist die Erinnerung frisch):

1. Voraussetzung durch durchführen eines schreibenden/destruktiven badblocks-Test

Mittels geeignetem sysctl-Aufruf muss zuvor das Beschreiben der gesamten Disk ermöglicht werden. Nach dem nächsten Booten sind die Auswirkungen dieses Aufrufs vergessen.
sysctl kern.geom.debugflags=0x10

2. Zeitdauer für Burnin

- Ein langer SMART-Test ( smartctl -t long <device>) dauert bei einer WD Red 3TB ca. 7 Stunden. Die oben genannte Burnin-Prozedur macht zwei lange SMART-Tests (vor und nach dem Aufruf von badblocks).
- Ein badblocks-Test wie in dieser Burnin-Prozedur dauert bei einer WD Red 3TB ca. 56 Stunden, resultierend aus ca 7 Stunden x 2 (für Schreiben gefolgt von Lesen) x 4 (für 4 Testmuster, die nacheinander abgearbeitet werden).
Man muss bei einer WD Red 3TB also insgesamt mit ca. 3 Tagen rechnen. Mehrere Disks können gleichzeitig getestet werden.
 

Grinchy

Explorer
Joined
Aug 5, 2017
Messages
78
Das mit dem Burnin ist eine sehr gute Idee!

Benutze derzeit 4x 6TB WD Blue (neu) und 2x 6TB WD Red in einem Node 804. Rein Lüfter-technisch sollten die Platten so eigentlich Kühl genug bleiben.

Zum Burn In Script. Muss man hier smartmontools extra installieren (Und wenn ja wie?), oder ist das schon in FreeNAS integriert.

Liebe Grüße
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Muss man hier smartmontools extra installieren (Und wenn ja wie?), oder ist das schon in FreeNAS integriert.

Die Smartmontools sind in FreeNAS dabei. Einfach mal testhalber smartctl (ohne Parameter) oder man smartctl an einer Shell aufrufen.

Die Smartmontools sind es übrigens auch, die für die SMART-Funktionalität in FreeNAS verantwortlich sind. Und die fuer die SMART-Mails im von ArgaWoW genannten Script verwendet werden. Und die die FreeNAS-Entwickler bei iXSysems verwenden würden, um das Ganze noch komfortabler an der GUI anzuzeigen.
 
Status
Not open for further replies.
Top