Problem mit der Einrichtung von SMB-Freigaben

VeitS

Dabbler
Joined
Aug 22, 2018
Messages
16
Hallo *,

ich habe TrueNAS CORE erfolgreich installiert. Nun habe scheitere ich aber an den SMB-Freigaben. Die sollen ausschließlich von Linux-Client aus erreichhbar sein. Soweit ich das bislang begriffen habe, brauche ich dazu keine ACL. Wie muß die die Freigaben einrichten, damit sie nutzbar sind. Bekomme immer die Fehlermeldung
"mount error(5): Input/output error" vom Client.
 

EnKo

Dabbler
Joined
Jan 9, 2022
Messages
32
Welche Linux-Distribution nutzt du? Kannst du den Server anpingen? Welchen Datei-Browser nutzt du?
 

VeitS

Dabbler
Joined
Aug 22, 2018
Messages
16
Debian10 sowie LinuxMint (basiert auf ubuntu 20.04). Aber das spielt keine Rolle. Habe eben im SMB-Dienst SMB-V1 sowie NTLMv1-Auth aktiviert, damit geht es.
Allerdings habe ich mir auf mehreren Datasets die ACL aktiviert bzw. Datasets mit SMB-Option angelegt. Das funktioniert nicht. Wie werde ich die ACL los? Gibt es da einen einfachen Weg oder muß ich die betreffenden Dataset's löschen und neu anlegen?
 

EnKo

Dabbler
Joined
Jan 9, 2022
Messages
32
Es ist zwar ein etwas älteres System, aber das sollte keine Probleme mit der SMB Version verursachen. Du kannst CIFS nutzen um das System zu verbinden. Ich hatte früher eine ähnliche Konfiguration, aber auch immer Probleme mit SMB gehabt.

Schau dir mal diese Anleitung an: https://wiki.ubuntuusers.de/mount.cifs/
Außerdem: https://www.truenas.com/docs/core/coretutorials/sharing/smb/smbshare/

Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Aussage richtig verstehe. Du musst immer den Dateipfad, den du freigeben möchtest, in der SMB-Konfiguration aufnehmen. Je nachdem welchen Datei-Browser du nutzt sollte diese Freigabe dann beispielsweise über den entsprechenden Pfad erreichen.

smb://192.168.178.10/Tausch

ACL kann normalerweise keine Probleme verursachen und du wirst es nur los, wenn du die Daten in ein neues Dataset ohne ACL kopierst/verschiebst und ggf. das alte Dataset löschst und neu erstellst.
 

VeitS

Dabbler
Joined
Aug 22, 2018
Messages
16
Das "ältere" Debin spielt absolut keine Rolle, weil es nicht wirklich alt ist.
Abgesehen davon hatte ich das bisher alles am Laufen. Allerdings lief mein NAS da noch mit XigmaNAS (ehemals nas4free, ebenfall BSD-basiert).
Eine der Freigaben funktioniert komischerweise anstandslos. Die hat keine ACL, kein Dataset mit SMB-Option usw. Und sämtliche Freigaben haben identische Einstellungen. Ich steige einfach nicht dahinter, was ich da anscheinend vergurkt habe.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
Lege doch die smb Freigaben so an wie in der offiziellen Dokumentation. Keine Ahnung wie erfahren du bist aber wenn du ein Linux OS als dein Client System einsetzt solltest du das auch hinbekommen
 

VeitS

Dabbler
Joined
Aug 22, 2018
Messages
16
Lege doch die smb Freigaben so an wie in der offiziellen Dokumentation. Keine Ahnung wie erfahren du bist aber wenn du ein Linux OS als dein Client System einsetzt solltest du das auch hinbekommen
Genau das hat leider auch nicht funktioniert.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
Mach doch mal Screenshots von deiner Konfiguration, ich gehe davon aus das du entweder beim einrichten oder beim mounten Fehler machst
 

VeitS

Dabbler
Joined
Aug 22, 2018
Messages
16
Mach doch mal Screenshots von deiner Konfiguration,...
Das geht momentan leider nicht. Ich habe derzeit zu wenig Zeit, das in aller Ruhe fertig zu machen und brauche das NAS, weil ich dort einige Daten ausschließlich drauf habe. Habe deshalb zunächst auf das alte System zurückgesetzt (das geht recht schnell, weil es komplett vom Stick bootet und in einer Ramdisk läuft). Ist ja ebenfalls FreeBSD mit ZFS. Da lasen sich die Platten ja schnell umhängen...
Ich muss sehen, wann ich wieder Zeit habe, den nächsten Versuch zu starten. Vielleicht komme ich die kommenden Tage nochmal dazu.

Weiß jemand, wo ich die genaue Dokumentation zum in TrueNAS verwendeten Samba finde oder notfalls die Smb.conf? Da kann ich mich dann informieren, was TrueNAS bei Samba tatsächlich konfiguriert.
 
Last edited:

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
Moin, also ich habe es bei mir an einem Linux Mint getestet und erfolgreich meine smb Freigabe einbinden können. Da wir nicht wissen wie du deine Freigabe konfiguriert hast können wir nur bedingt helfen.
 
Top