PCIE Sata Controller für 4 Platten für FreeNAS 11

Status
Not open for further replies.

speed

Cadet
Joined
Aug 11, 2017
Messages
8
Hallo ,
welchen PCIe Controller für mindestens 4 Sata Platten wird von FreeNAS 11 unterstützt .
Und womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Danke
speed
 
Last edited by a moderator:

ArgaWoW

Patron
Joined
Jul 4, 2015
Messages
444
Hallo ,
welchen PCIe Controller für mindestens 4 Sata Platten wird von Freenas 11 unterstützt .
Und womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Danke
speed
Hi,

Hab den hier benutzt :

Syba PCI-Express-Controller-Karte (SATA III, 4 Ports, PCIe x1)

Fuktioniert problemlos unter FreeNAS. Brauch den nicht mehr. Wenn du Interesse hast kannst ihn für 25€ haben. Kaufdatum 03.2017
 
Last edited by a moderator:

speed

Cadet
Joined
Aug 11, 2017
Messages
8
Hallo,
danke für die Info.
Wenn ich aber noch das Porto dabei rechne, gibt es den bei Amazon neu für den Preis.
Gruss
speed
 

speed

Cadet
Joined
Aug 11, 2017
Messages
8
Habe mir den Controller jetzt mal bestellt, mal schauen was der kann.
Ist ja wirklich kleines Geld.
Danke für den Tip
speed
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Habe mir den Controller jetzt mal bestellt, mal schauen was der kann.

Ein "Speed Demon" wird der Syba SI-PEX40064 wohl nicht sein. Von diesem Controller sprecht Ihr doch, oder? Eine PCIe 2.0 Lane (5 Gbit/s) für vier SATA 3.1 Ports (je 6 Gbit/s) kann je nach Anwendung zum Flaschenhals werden, bei GBit Ethernet sollte dies allerdings weniger tragisch sein.

Wichtiger ist, dass/ob solche auf dem Marvell 88SE9215 basierende Controller/HBAs unter FreeNAS tatsächlich problemlos funktionieren. @speed, über Freedback nach kurz-/mittel-/langfristiger Nutzung würde ich mich freuen --- und viele andere User sicher auch, die nach günstigen SATA Erweiterungskarten für FreeNAS suchen. Marvell wird hier im Forum durchaus kontrovers diskutiert.

Ich habe mir soeben das Schwestermodell Syba SI-PEX40065 bestellt. Ebenfalls basierend auf Marvell 88SE9215, ebenfalls PCI-e 2.0 x1, SATA Ports allerdings aufgeteilt auf 2 x SATA (intern) und 2 x eSATA. Geplanter Einsatz zunächst separater Backup-Pool (sporadisch aktiv, eSATA) und eventuell zukünftig für freenas-boot (dann interne 2,5" SSD, Ersatz für derzeit genutzte USB-Sticks). Wenn mir irgendetwas erwähnenswertes auffällt, werde ich ebenfalls hier berichten.
 

speed

Cadet
Joined
Aug 11, 2017
Messages
8
Gestern kam dann der Controller an.
Eingebaut, wurde direkt erkannt und läuft seit dem.
Fülle gerade das Volume aus 4 x 4TB Platten mit Daten.
Schauen wir mal, wie das sich entwickelt die nächsten Wochen.
speed
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Mein Syba SI-PEX40065 ist nun seit heute morgen in der FreeNAS Maschine eingebaut. Zur Erinnerung: Sehr ähnliches Modell (ebenfalls basierend auf Marvell 88SE9215) allerdings zwei Ports als eSATA ausgeführt.

Allererster Eindruck: Keine Auffälligkeiten im Output von dmesg und sonstiger Kommandos, die Teil des Debug-Outputs von FreeNAS sind. Bin allerdings selbst noch Neuling, was einige dieser Kommandos und deren Output betrifft.

Hot-Plug an den eSATA-Ports in Verbindung mit einer Sharkoon QuickPort Combo eSATA DockingStation scheint nach ersten Versuchen einwandfrei zu funktionieren. Momentan (und für die weiteren ca. 36 Stunden) läuft als erster Lasttest ein Test mit badblocks, bei dem mögliche Probleme hoffentlich zutage treten.
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Momentan sind für ca. 60 € auf eBay viele M1015 oder Dell Perc H310 zu kriegen. Ich fühl mich mit professioneller SAS-Hardware statt der Consumerkarten wohler, selbst wenn sie gebraucht ist. Aus der Hardware-Empfehlung: "all consumer SATA cards are universally crap".
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Momentan sind für ca. 60 € auf eBay viele M1015 oder Dell Perc H310 zu kriegen. Ich fühl mich mit professioneller SAS-Hardware statt der Consumerkarten wohler, selbst wenn sie gebraucht ist. Aus der Hardware-Empfehlung: "all consumer SATA cards are universally crap".

Ich kenne den Hardware Recommendations Guide durchaus, der darüber hinaus sagt, dass "using any SATA controller card" ein "common mistake" sei, der um jeden Preis zu vermeiden sei.

Dem steht z.B. dieses Posting eines sehr erfahrenen FreeNAS-Users gegenüber ("I'm not the only one using this card, I've recommended it to others and have not heard a single complaint"). Der dort empfohlene IOCrest/Syba SI-PEX40062 ist den Marvell-basierten Controllern, um die es hier in diesem Thread geht, sehr ähnlich: Marvell 88SE9235 dort, Marvell 88SE9215 hier. Diese beiden Marvells haben keine RAID-Funktionalität und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die PCIe-Anbindung: PCIe 2.0 x2 dort, PCIe 2.0 x1 hier.

Mir geht's dabei um einen Test eines 88SE9215 basierten Controllers, bei dem keine "primären" Datenpool-Laufwerke an diesem Controller hängen. Geringe Kosten, kleine Bauform, keine Notwendigkeit zum Firmware-Flashen und für extra Kühlung wären durchaus Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind.
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Top