Festplattenkapazität für Raid-z

Status
Not open for further replies.

Kampfbiber

Cadet
Joined
Jul 1, 2015
Messages
7
Hallo Profis
Ich möchte ein FreeNas als Daten Server für Musik und Photos in Betrieb nehmen. Die Installation der Version 9.10 auf einen USB Stick kriegte ich Problemlos hin.

Meine Frage, müssen für einen Raid-z Pool alle Festplatten die gleiche Speicherkapazität aufweisen oder dürfen sie wie bei Windows 10 Unterschiedliche Kapaziäten aufweisen? Ist es richtig das die mindest Anzahl Platten 3 ist für ein Raid-z?

Vorab schon mal Danke für Eure Auskunft.
 

scwst

Explorer
Joined
Sep 23, 2016
Messages
59
ZFS ist sehr, sehr viel glücklicher wenn alle Platten die gleiche Kapazität haben, daher sollte man das wenn irgendwie möglich so hinbekommen, dass alle gleich sein.

Ja, mindestens drei. Die Mindestzahl ergibt sich aus dem Verfahren. Man kann sich das so vorstellen, dass eine Platte benutzt wird, um die Prüfsumme aufzunehmen. Es gibt allerdings eine Diskussion darüber, ob man nicht eher die Platten spiegeln sollte, s. zB. http://jrs-s.net/2015/02/06/zfs-you-should-use-mirror-vdevs-not-raidz/ .
 

Kampfbiber

Cadet
Joined
Jul 1, 2015
Messages
7
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde in diesem Falle 3 WD Red Platten à 4TB verbauen.
Gruss aus der Schweiz, bis zur nächsten Frage;)
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194

Kampfbiber

Cadet
Joined
Jul 1, 2015
Messages
7
Hallo Eric Loewe
Entschuldige bitte, aber ich Greenhorn verstehe deine Aussage nicht wirklich. Soll ich die Festplatten nicht zu einem Pool zusammenfassen?, oder nur 2 Festplatten à 4TB und diese spiegeln, oder wie oder was?

Bin in Sachen FreeNas noch nicht wirklich Sattelfest, daher meine Rückfrage.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Ok, lass mich mal das ganze besser erklären:

Soll ich die Festplatten nicht zu einem Pool zusammenfassen?,
Die Frage macht kein Sinn, FreeNAS arbeitet nur mit ZFS pools - die können theoretisch einzelne Festplatten sein, das wäre aber meistens extrem idiotisch.

oder nur 2 Festplatten à 4TB und diese spiegeln, oder wie oder was?
Nein, ich meine, dass die gute Alternative RAIDZ2 wäre. Ein Mirror aus zwei Platten ist bezüglich Thema Datensicherheit nicht viel besser als drei Platten in RAIDZ1 (wenn man nicht von Katastrophe Szenarien redet, da wird der Unterschied größer).

Mirrors machen nur wirklich Sinn, wenn die Performance sehr wichtig ist (hier und fast immer zuhause nicht der Fall), weil mehr vdevs pro Einheit Speicherplatz vorhanden sind.

Das könnte nützlich sein:
https://forums.freenas.org/index.php?threads/zfs-raid-size-and-reliability-calculator.28191/
 
Status
Not open for further replies.
Top