Eigenbau für TrueNAS Core - passende Hardware gesucht

Waldmeister

Cadet
Joined
Feb 25, 2022
Messages
1
Servus

Meine Kriterien währen

1.) AES/NI in der CPU bezüglich Verschlüsselung beim Dateisystem sowie Verbindungen über OpenVPN ins Globale WorldWideWebchen
2.) 2x 10 Gbit/s (beforzugt Intel Nics)
3.) ECC Ram (müste in DDR5 einfacher geworden sein um Welten) denke mal 4 Rambänchen währen eine genehme Zahl
4.) 6x 3,5er Platten Hotswapfähig für maximal Raid 6
5.) M2 Nvme für das Betriebssystem mit 4 Lances angebunden
7.) Aufgrund des geringen Aufpreises währe angedacht einen SAS Controller zu verwenden und SAS Platten als Datengräber da SAS Vollduplex agiert
8.) Netzteil na ja so Silence wie Bezahlbar halt und hohe Energieffizienz
9.) Gehäuse würd Ich schallgedämpt als Wüfeltower beforzugen in Quadratischer Bauform. Ich denke mal wir bleiben bei ATX bis 45 zum Quadrat. Vieleicht auch Wasserkühlung aber das währe eher bei Zeiten ne Spielerei als Custom Mod.

Sollte 2x gebaut werden um an 2 Standorten für Sicherheit und Redunanz zu sorgen.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
schau dir doch mal das board an, keine ahnung ob es dir reichen würde
  • Asus-Mainboard P12R-M/10G-2T
  • Meine CPU wahl: Xeon E-2334
du hast nichts geschrieben ob beruflich oder privat genutzt.

PS: oder einfach in die signaturen bei einigen alt eingesessenen usern schauen
wenn ich mir heute ein system bauen würde währen die komponenten oben sehr warscheinlich.
 
Last edited:

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474

bic

Contributor
Joined
Dec 7, 2021
Messages
184
hat er doch oben geschrieben, mit OpenVPN (obwohl die Formulierung von @Waldmeister sehr verwirrend ist)
Schön, dass Du das weißt :smile: Ich hatte jedoch den Waldmeister gefragt und explizit auch wie geschrieben. Damit meinet ich nicht nur, welches Protokoll zur Anwednung gelangen soll, sondern auch, wie die konkrete Umsetzung aussehen wird. Ich habe da nämlich so meine eigenen Erfahrungen mit VPN, immer ein offenes Ohr für vielleicht geeignetere und bessere Implementierung als meine derzeitige und habe bisher OpenVPN für site-to-site als nicht für besonders geschickt gehalten. Aber man lernt ja auch dazu.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
das ist doch kein problem des forums/truenas.
wie man das lösen kann gibt es ja viele möglichkeiten.
 

bic

Contributor
Joined
Dec 7, 2021
Messages
184
das ist doch kein problem des forums/truenas.
wie man das lösen kann gibt es ja viele möglichkeiten.
Ach - wenn man mit einer, respektive zwei solcher Kisten VPN machen will, ist dies kein Problem "des forums/truenas" ? Ziemlich schmalspurig dann hier.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
also, mir ist bekannt das man mit truenas openvpn server/client hat.
da ich aber denke das jeder der es ordentlich professionell umsetzen will auf alle fälle eine ordentliche firewall einsetzen wird in der man dann die vpn macht, gerade da man entsprechende firewall regeln erstellen kann wer/wie/wo hin darf.
deshalb ist für mich keine option (und das ist meine persönliche meinung) das es hier nicht relevant ist.
denn wie man einen openvpn server konfiguriert ist für mich definitiv kein thema für truenas forum auch wenn es mit drauf ist.
genauso wie es hier nicht reingehört wie man einen router konfiguriert (portfreigaben oder einen dyndns einrichten)
wie schon geschrieben das ist meine meinung und nicht vom forum.
 

bic

Contributor
Joined
Dec 7, 2021
Messages
184
.. da ich aber denke das jeder der es ordentlich professionell umsetzen will auf alle fälle eine ordentliche firewall einsetzen wird in der man dann die vpn macht, gerade da man entsprechende firewall regeln erstellen kann wer/wie/wo hin darf.
Ok, da gehen wir also konform.
... deshalb ist für mich keine option (und das ist meine persönliche meinung) das es hier nicht relevant ist.
denn wie man einen openvpn server konfiguriert ist für mich definitiv kein thema für truenas forum auch wenn es mit drauf ist.
genauso wie es hier nicht reingehört wie man einen router konfiguriert (portfreigaben oder einen dyndns einrichten)
wie schon geschrieben das ist meine meinung und nicht vom forum.
Ja, verständlich. Ich war (und bin) aber trotzdem neugierig, ob die Verwendung von OpenVPN mittels ohnehin vorhandener Truenasse (oder -nase ? :smile:) auf zumeist leistungsstarken Rechnern (außer bei mir) nicht einer Alternative vor allem bzgl. des erreichbaren Durchsatzes sein könnte und wo wäre das Thema besser aufgehoben, als hier? Vielleicht kann ja tatsächlich der Waldmeister etwas dazu sagen.
 
Top